
„Wir machen uns Gedanken über die Qualität des Essens an Bord,
dabei sinkt gerade das Schiff“
Der aktuelle Bericht des Weltklimarats macht klar: Wir haben nur noch wenig Zeit, die Klimakatastrophe zu verhindern. Wichtige politische Entscheidungen stehen an: der Kohleausstieg und ein deutsches Klimaschutzgesetz, das die Klimaschutzziele bis 2030 festlegen soll.
Daher gilt es, auf allen Ebenen politischen Druck auszuüben. Das Klima lässt nicht mit sich verhandeln. Und da gerade die „große“ Politik den Anforderungen an einen aktiven Klimaschutz nicht gerecht wird, muss die Forderung nach einer aktiven Klimapolitik lokal sichtbar gemacht werden. Deshalb haben wir Anfang 2019 eine Initiative gegründet, die sich auf dieses Thema fokussiert, alle einschließt und einlädt, die bereits aktiv sind oder aktiv werden wollen.
Hierzu rufen wir alle Menschen aus Weimar und der Region Mittelthüringen auf, sich uns anzuschließen. Bringt Euch ein mit Euren Ideen, Eurem Wissen und Eurem Engagement. Gemeinsam sind wir stärker!
Was hat wohl eine höhere Priorität, als eine lebensfreundliche Umwelt für die Zukunft zu hinterlassen?
Wir treffen uns ein Mal im Monat. Infos sind hier auf der Homepage zu finden. Bei Fragen kontaktiert uns über kontakt@klimaschuetzen-jetzt.de

Bürgerinitiative
KLIMASCHÜTZEN. Jetzt!
Wahlprüfsteine „Klimawandel“
zur Thüringer Landtagswahl 2019
Wissenschaftler weisen seit Jahren auf die Folgen des Klimawandels hin. Eine drastische und schnelle Reduktion der Treibhausgasemissionen auf unter 2 Tonnen CO2 pro Jahr und Bürger*in für notwendig erachtet, um den klimawandelbedingten Temperaturanstieg auf unter 2°C zu begrenzen. Oberhalb dieser Schwelle wird der Klimawandel unbeherrschbare Folgen haben. Einige Verträge und Gesetze zum Stopp des Klimawandels sind inzwischen beschlossen worden, doch deren Umsetzung bleibt weit hinter dem Notwendigen zurück.
Inzwischen bringt das Thema Klimawandel die Menschen weltweit auf die Straße. Nun ist endlich ein tatsächliches Handeln und Umsetzen von konkreten Maßnahmen notwendig! Um den Ausstoß klimaschädigender Gase spürbar zu mindern, müssen diese in allen Sektoren ohne Ausnahme drastisch gesenkt werden. Der verbleibende Bedarf muss durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Politische Mandatsträger*innen auf allen Ebenen tragen dafür die Verantwortung.
Die Wahlprüfsteine der Bürgerinitiative Klima schützen. Jetzt! dienen dazu, den Bürgern einen Überblick zu verschaffen, mit welcher Partei sie welche Fortschritte in Sachen Klimaschutz vor Ort erwarten können.
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst konkret. Ihre Antworten werden wir auf unserer Internetseite veröffentlichen und die Medien über die Aktion informieren. So können Ihre Antworten und Ihre tatsächlichen politischen Entscheidungen auch noch in vielen Jahren nachvollzogen und überprüft werden.
Weimarer
Umwelt- & Klima Manifest
Links
Infos
Links